Document 1

 

PDF, EPUB, DOCX, ODT, TXT

 

 

Fenster schließen

 

 

  Loading...

 

 

 

 

Abbrechen

 

 
 
 

DocStudio: von Multi-Dokumenten zum Wesentlichen

Importieren Ihrer Dokumente

Beispiel    

  • Dok 1
  • Dok 2
  • Dok 3
  • Dok 4

Veuillez vérifier les champs du Doc 1

 

 

Initialisierung...

 
  • Zusammenfassung der Dokumente
  • Dok 1
  • Dok 2
  • Dok 3
  • Dok 4
  •  

Hinweis zum Tab "Dokumentenzusammenfassung"

DocStudio erstellt eine quellenbasierte und genaue Zusammenfassung Ihrer importierten Dokumente, indem es die wichtigsten Ideen und Konzepte erfasst.

 

 

Resoomer - DocStudio

DocStudio ist ein kognitives Studio, das Sie von Informationsüberflutung befreit: es analysiert, fasst zusammen und verknüpft mehrere Dokumente gleichzeitig, um eine klare und strukturierte Sicht auf Ihre Inhalte zu bieten. Ein echter Multi-Dokument Studien- und Forschungsassistent, der Ihre kognitive Produktivität steigert, indem er die Erkundung und das Verständnis komplexer Quellen vereinfacht. Mit DocStudio werden verbessertes Lesen und Lernen in einem einzigen flüssigen und intuitiven Raum zugänglich.

 

 

Studieren Sie Ihre Dokumente 4x schneller

Gleichzeitige Multi-Dokument-Analyse

In einer einzigen Ansicht mehrere Quellen aufnehmen, ohne zwischen verstreuten Dateien wechseln zu müssen.

Intelligente Kreuzsuche

Identifizieren Sie in Sekunden die gemeinsamen Punkte, Unterschiede und vergessenen Aspekte in Ihren Texten.

Verbessertes Lesen

Reduzieren Sie Ihre Lesezeit und verbessern Sie gleichzeitig das Verständnis und die Beibehaltung der wesentlichen Informationen.

Studien- und Forschungswerkzeug

Studenten, Forscher, Journalisten, Fachleute: erhalten Sie das Wesentliche eines komplexen Korpus mit nur wenigen Klicks.

Beherrschen Sie Ihre Inhalte!

Erstellen Sie zuverlässige und belegte Inhalte aus Ihren importierten Dokumenten für glaubwürdigere Zusammenfassungen, Notizen oder Artikel.

Integration mit anderen Tools

Wechseln Sie einfach von der Zusammenfassung zur Umformulierung, zum Paraphrasieren oder Bearbeiten, um Ihre Texte zu bereichern.

Überwinden Sie Barrieren von Formaten und Sprachen

Analysieren Sie unbegrenzt PDF, DOCX, EPUB… in über 30 Sprachen nahtlos.

Übernehmen Sie die Kontrolle über Informationen!

Vereinfachen, strukturieren und verknüpfen Sie die Schlüsselerkenntnisse Ihrer Dokumente in einem Augenblick und machen Sie das Lesen zu einem verbesserten Erlebnis.

 

DocStudio & Generative KI

Lassen Sie sich intelligent leiten! Mit einer generativen KI stellen Sie eine Frage. Mit DocStudio können Sie mehrere Dokumente schnell erkunden, vergleichen und interpretieren – ohne dem Zufall etwas zu überlassen.

KriterienDocStudioGenerative KI (z. B. ChatGPT, Claude)
InformationsstrukturZusammenfassungen, Analysen, Synthesen und Querverweise sind klar getrennt.Alles wird in einer Antwort vermischt, oft ohne klare Struktur.
Nachvollziehbarkeit und ZuverlässigkeitBehält direkte Verbindungen zu den Quelldokumenten bei.Kann "halluzinieren" oder Quellen ohne genaue Angabe umformulieren.
Kognitive ProduktivitätOptimiert Verständnis und Lernen durch gezielte Nutzerführung.Mehr dialogorientiert, aber weniger auf vertieftes Lernen ausgelegt.
Formate und SprachenAkzeptiert PDF, DOCX, EPUB usw. ohne Zeichenbegrenzung.Begrenzt durch die Größe von Prompts und Dateien.
Vernetztes ÖkosystemIntegriert mit anderen Tools (Paraphrasierer, Synonymfinder...).Kein integriertes Ökosystem, nur ein Sprachmodell (außer mit Plugins).
BenutzererfahrungKlare Benutzeroberfläche mit speziellen Tabs (Zusammenfassung, Analyse usw.).Chat-Oberfläche, bei der alles über Prompts gesteuert wird.
Einzigartige und quellenbasierte InhaltserstellungHilft, zuverlässige Inhalte basierend auf Ihren Dokumenten zu erstellen.Kann Inhalte generieren, aber die Quellenzuverlässigkeit ist fraglich.
HauptzielErweitertes Lesen, strukturierte Analyse, schnelleres Lernen.Dialogbasierte Antworten auf beliebige Fragen.
InteraktionsmodusNavigation über Tabs (Zusammenfassung, Analyse, Synthese, Querverweise) für eine geführte Nutzung.Freier Chat, erfordert präzise Prompts.
BenutzerkontrolleDer Nutzer wählt, was er möchte: Zusammenfassung, Analyse, Querverweise.Der Nutzer muss gezielt anleiten und oft umformulieren.
QuellenzuverlässigkeitBasierend ausschließlich auf hochgeladenen Dokumenten → keine Halluzinationen.Kann Informationen erfinden oder aus Quellen extrapolieren, die nicht vorhanden sind.
VerarbeitungsvolumenKeine Zeichenbegrenzung, akzeptiert große Dokumentenmengen.Begrenzt durch Promptgröße und Kontextgedächtnis (Claude > ChatGPT).
InformationsvisualisierungStrukturiert Informationen und hebt Zusammenhänge hervor (mehrere Dokumente).Keine native Visualisierung, nur reiner Text.
ArgumentationErkennt Übereinstimmungen/Abweichungen zwischen Quellen und priorisiert Schlüsselideen.Argumentiert auf Konversationsebene, ohne explizite multisource-Logik.
InhaltserstellungErzeugt verwertbare, quellenbasierte Synthesen.Erstellt originelle Inhalte, aber ohne nachvollziehbare Quellenangaben.
Lernen & kognitive ProduktivitätOptimiert für schnelles Verstehen und Einprägen.Nicht speziell fürs Lernen konzipiert, eher allgemein nutzbar.
ZielgruppeStudierende, Forschende, Journalist:innen, Profis mit hohem Dokumentenaufkommen.Allgemeine Öffentlichkeit, vielfältige Nutzung (FAQs, freies Schreiben...)
BenutzerfreundlichkeitKeine Prompts nötig → sofort und klar nutzbar.Erfordert Wissen über effektive Promptformulierung.
Kognitive ErfahrungErweitertes Lesen und Lernen → aktive Informationsverarbeitung.Passives Lesen → konsumieren einer generierten Antwort.

 

Mehr erfahren über DocStudio